Das Kompetenzzentrum Informationswissenschaften spannt den Bogen zwischen Studierenden und Unternehmen, zwischen Hochschule und Praxis. Unternehmen bieten wir eine breite Palette kreativen Wissens und Erfahrung im Bereich Informationsdesign, Medien und Technische Redaktion. Studieninteressierte k?nnen sich hier über Inhalte und Schwerpunkte der Studieng?nge M. A. Informationsdesign und Medienmanagement sowie B. Eng. Technische Redaktion und E-Learning-Systeme informieren.
Zum Internetauftritt
皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
Sie m?chten mehr über die Anforderungen für die Masterthesis erfahren?
- PDF
- PDFMerknlatt zum Praktikum / Zur Master-Thesispdf | 147 KB
Masterthesen
- Transfer von Forschungsergebnissen zur globalen Nahrungssicherheit in den Schulunterricht mit Hilfe eines Abenteuerspiels
- Konzeption einer transmedialen Webserie: Entwicklung eines Leitfadens für No-Budget-Produktionen
- Konzeption eines Corporate Designs für ein Event am Beispiel des Jubil?ums der Moritzbastei Leipzig
- Entwicklung eines Konzepts für ein Online-Lernspiel der Weiterbildungsplattform Lecturio
- Konzeption und Erstellung eines animierten 2D-Charakters-Sets für Erkl?rvideos der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
- Usability im Bereich der mobilen Anwendungen: Konstruktion einer Usability-Studie am Beispiel der App Mein HALLE der Stadtwerke GmbH
- Konzeption und Entwicklung von Produktions- und Qualit?tssicherungsschritten für die Erstellung eines digitalen juristischen Fachmedienportals
- User Centered Design in Voice User Interfaces – Herleitung und Durchführung eines Methodensets für die Erstellung eines Amazon Alexa Skills
- Qualit?tssicherung in der Technischen Dokumentation: Eignung von Checklisten im automatisierten Qualit?tssicherungsprozess
- Entwicklung eines grafischen Editors für XProc-Pipelines mit dem SVG-basierten JavaScript-Framework JointJS
- Erstellung eines mobilen E-Learning-Kurses zur App “Go.tour” für ambulante Pflegekr?fte
- Innovation und Kreativit?t. Ein Nutzungskonzept für den Kreativraum im BMW Group Werk Leipzig
- Gamification einer mobilen Anwendung am Beispiel der App für den Wissenschaftspfad des Technologieparks Weinberg Campus
- Funktionsdesign als Methode zur Standardisierung von nicht-technischen Informations- und Instruktionstexten am Beispiel des Online-Magazins talu.de
- Kampagnenmanagement der internen Unternehmenskommunikation am Beispiel der DHL Hub Leipzig GmbH – Analyse und Evaluation einer Kampagne zum operativen Betrieb
- Aspekte der Emotionalisierung im Prozess des Corporate Design Relaunch von Porsche Leipzig – Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Gestaltung der Fabrik auf Grundlage einer Mitarbeiterbefragung
- Erstellung eines animierten Montagesvideos in der INVENTER GmbH
- Konzeption und Usability-Testing einer zielgruppenspezifischen und interaktiven Online Infografik für STIHL connected
- Orientierungssysteme im ?ffentlichen Raum und ihre barrierefreie Nutzung am Beispiel der Gestaltung und Umsetzung eines Orientierungssystems für den Archehof Kneese
- Semantische Auszeichnung eines pharmazeutischen Nachschlagewerks und darauf aufbauende interaktive Anwendungen
- Usability-Optimierung von Landing-Pages in Desktop- und mobiler Ansicht Eine Case Study des E-Learning-Anbieters Lecturio GmbH
- Transmedia Storytelling als Ansatz zur Informationsvermittlung im Museum
- Erfolgreiche Gestaltung von Web-Formularen Eine Usability-Studie zur Optimierung des Anmeldeformulars vom Online-Shopsystem Shopware
- Jugendmedienschutz im Web 2.0 – Was bedeuten die heutigen Trends und Herausforderungen im Internet für den deutschen Jugendmedienschutz
- Nachhaltige Corporate Design-Entwicklung im Start-up-Bereich: Kreation eines neuen Corporate Designs für die Kommunikationsagentur Kiss&Tell
- Trends und Anforderungen an Corporate Design im Kontext von E-Commerce Entwicklung eines Corporate Design Manuals für den Onlineshop binfree
- Animation in Infografiken – Ein experimenteller Vergleich der Geschwindigkeit des Wissenstransfers bei animierten und statischen Informationsgrafiken
- Optimierung der Produktkommunikation im Web: Erarbeitung eines Konzepts für die Produktbeschreibungen der Gesundheitsforen Leipzig
- Erstellung einer Verwendungsmatrix für Textmodule auf Basis von Daten aus dem Redaktionssystem docuglobe
- Neugestaltung der Mitarbeiterzeitschrift eines Forschungsinstituts
- Definition einer Reporting-Richtlinie zur Datenvisualisierung am Beispiel ausgew?hlter Entscheidungssituationen der Otto GmbH & Co KG
- Usability-Evaluation einer grafischen Benutzeroberfl?che mittels Eye-Tracking am Beispiel einer Business-to-Business-Anwendung
- Erfolgsfaktoren im Content-Marketing von E-Commerce Anbietern – dargestellt anhand von Fashion-Online-Shops
- Die Spritzgie?technologie und ihre Teilabl?ufe – Erstellung und Visualisierung einer 3D Animation für den Spritzgie?prozess
- Ans?tze zur Gestaltung von B-to-B Webseiten unter besonderer Berücksichtigung von Usability Aspekten dargestellt am Beispiel eines Chemieunternehmens
- Konzeption eines situations- und rollenbasierten Informationsabfragesystems im Hinblick auf Industrie 4.0 am Beispiel eines programmierbaren Roboterarms
- Aspekte der zielgruppenspezifischen Ansprache in der Online- bzw. Offline Kommunikation am Beispiel der Publikumsmesse modell-hobby-spiel
- Conception of a barrier-free mobile social network app for people with intellectual disabilities
- Suchmaschinenoptimiertes Schreiben als Content Marketing-Strategie für kleine und mittelst?ndische Unternehmen
- M?glichkeiten und Grenzen des digitalen Assetmanagements am Beispiel einer Assetdatenbank für die Lecturio GmbH Leipzig
- E-Mail-Newsletter als Kommunikatioinsinstrument im BSB-Marketing M?glichkeiten und Grenzen
- Entwicklung moderner Onlinehilfen auf Basis von HTML5 sowie XML-Technologien zur Datenhaltung und Verarbeitung
- Der whatsappende Radioh?rer. Wer schreibt wie über WhatsApp an MDR SACHSEN-ANHALT und warum
- Social-Media-Marketing zur St?rkung einer Marke Konzeptionelle Ans?tze einer Social-Media-Strategie für die Eventb?ckerei der KATHI Rainer Thiele GmbH
- User Experience in mobilen Lernanwendungen Konzeption und Gestaltung einer nutzerzentrierten Mobile-Learning-Applikation für Volkswagen
- Ans?tze der einheitlichen l?nderübergreifenden Kommunikationspolitik – dargestellt am Beispiel der Pendix GmbH
- Nutzerzentrieres Design von Servicekonzepten und -materialien zur nachhaltigen Einführung von User Experience und Design Thinking bei “UX-Neulingen” im Gesch?ftsbereich Chassis Systems Control der Robert Bosch GmbH
- Relaunch-Konzept für die Website des Leibnitz-Institutes für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung IPK in Gatersleben
- Sprac