皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Memo

Memo

Memo

Welches Problem soll mittels eurer Idee gel?st werden ?

Medikamente k?nnen Leben retten und Lebensqualit?t verbessern – vorausgesetzt, sie werden regelm??ig und pünktlich eingenommen. Im hektischen Alltag ger?t dies jedoch schnell in Vergessenheit: Fünfzig Prozent aller Patient*innen setzen die ihnen verschriebene Therapie nicht korrekt um. Hier hilft Memo. Es erinnert durch einen Alarm an die pünktliche Medikamenteneinnahme. Gleichzeitig kann Memo langfristig helfen, die Regelm??igkeit der Einnahme zu verbessern. ?ber eine App gibt Memo Eltern, Pflegepersonal oder dem Patienten selbst t?glich Rückmeldung, wie zuverl?ssig die Medikamente konsumiert werden.

Was ist die Idee?

Gleichzeitig kann Memo langfristig helfen, die Regelm??igkeit der Einnahme zu verbessern und Fehleinnahmen zu verhindern. Dabei ist das Ger?t standortunabh?ngig und muss nicht eingerichtet werden. Dank des modernen Funkstandards "Sigfox" funktioniert es in ganz Westeuropa, kommt ohne zus?tzliche Kosten aus und erlaubt Batterielaufzeiten von bis zu zwei Jahren.

Einfache Bedienbarkeit

Das Geh?use von Memo ist seniorenfreundlich gestaltet. Visuelle und akustische Signale geben den Patient*innen Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme vor. Die Kontrolle der Medikamenteneinnahme geschieht per App, welche extern vom jeweiligen Pflegepersonal verwaltet wird.

Netzunabh?ngig

Memo kann direkt und ohne Installation verwendet werden. Es ist kein zus?tzlicher Mobilfunktarif, wie auch keine WLAN oder Bluetooth-Verbindung notwendig. Memo kommuniziert durch die moderne “Sigfox” Funktechnologie, welche in ganz Westeuropa genutzt werden kann.

Hohe Batterielaufzeit

Intelligentes Energiemanagement und effiziente Datenübertragungstechnologie sorgen für lange Batterielaufzeiten von bis zu zwei Jahren. Sollte der Akku trotzdem einmal zur Neige gehen wird das Pflegepersonal per Benachrichtigung informiert.

Kostengünstig

Die Herstellungskosten von Memo sind sehr niedrig. Dank moderner Funktechnologie ist das Ger?t ohne Abo-Modell nutzbar – somit entstehen keine monatliche Folgekosten.

Wer geh?rt zur Zielgruppe?

Senioren, deren Angeh?rige, wie auch Pflegebedürftige Menschen und deren Pflegepersonal.

Was w?ren die n?chsten Schritte, um die Idee zu verwirklichen?

Serienproduktion mit Produktionspartner aus der Branche

Steckbrief zur Person:

Der Medikamentenspender ist eine gemeinsame Arbeit von Robert Gühne, Daniel B?ber und Chris Walter. Diese sind Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule, aus den Fachbereichen Multimedia Virtual Reality und Idustriedesign. Memo wurde im Designhaus Halle entwickelt.

Jetzt bis zum 3. November 2019 voten!

Ich bin mit der Nutzung der von mir eingegebenen Daten (E-Mail) zum Zwecke der Durchführung des ZUKUNFTSPREIS 2019 einverstanden.

Jetzt bis zum 3. November 2019 voten!

VOTING - ZUKUNFTSPREIS

Für die Teilnahme am ZUKUNFTSPREIS 2019 war es irrelevant, ob die eigenst?ndig entwickelte Idee fiktiver Natur ist oder bereits reale Formen angenommen hat. Ideen aus allen Lebensbereichen waren herzlich willkommen.

Je innovativer, vielf?ltiger und fantasievoller, desto besser!

Das Online-Voting l?uft bis 3. November 2019. Dieses Ranking geht zu 50 % in die Endbewertung ein und die besten drei Finalisten*innen werden im Rahmen der Preisverleihung am 19. November 2019 ihren Ideen-Pitch vorstellen.

Memo

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in die USA übertragen und unter Umst?nden gespeichert.

Memo –?the smart way of medication

Memo

Medikamente k?nnen Leben retten und Lebensqualit?t verbessern – vorausgesetzt, sie werden regelm??ig und pünktlich eingenommen. Im hektischen Alltag ger?t dies jedoch schnell in Vergessenheit: Fünfzig Prozent aller Patienten setzen die ihnen verschriebene Therapie nicht korrekt um. Hier hilft Memo. Es erinnert durch einen Alarm an die pünktliche Medikamenteneinnahme. Gleichzeitig kann MEMO langfristig helfen, die Regelm??igkeit der Einnahme zu verbessern. ?ber eine App gibt Memo Eltern, Pflegepersonal oder dem Patienten selbst t?glich Rückmeldung, wie zuverl?ssig die Medikamente konsumiert werden.

Nach oben