皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Ringvorlesung Digitaler Wandel

KI Ethik: Zwischen Innovation und Verantwortung
Ringvorlesung Wintersemester 2025/2026

KI Ethik - Zwischen Innovation und Verantwortung

Künstliche Intelligenz ver?ndert unsere Welt – schnell, tiefgreifend und oft unsichtbar. Zwischen bahnbrechender Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung stellt sich die Frage: Wie gestalten wir eine KI, die nicht nur leistungsf?hig, sondern auch ethisch vertretbar ist? In dieser Ringvorlesung aus dem Forschungsschwerpunkt ?Digitaler Wandel“ diskutieren wir die Chancen und Risiken aktueller KI-Entwicklungen – interdisziplin?r, kritisch und zukunftsorientiert.

?

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 der KI Ethik – Ringvorlesung:

Es wird Professor Andreas Suchanek gezeigt, ein ?lterer Herr mit einem sympathischen Lachen.

KI ver?ndert das Spiel – Warum Ethik jetzt wichtig ist

12.11.2025 | 15:00-16:30 Uhr | Gartenhaus | Online 

Referent: Prof. Dr. Andreas Suchanek | Dr. Werner Jackst?dt-Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik, HHL Leipzig Graduate School of Management

Bestimmen Sie noch selbst, was Sie tun oder nicht tun – oder lassen Sie das die KI entscheiden? Der Wirtschafts- und Unternehmensethiker Andreas Suchanek nimmt Sie mit in eine der dr?ngendsten gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit. Er zeigt, warum KI kritisches Denken zugleich n?tig und schwierig sein l?sst – und was auf dem Spiel steht, wenn ethische Leitplanken fehlen.

Zur Veranstaltung

Zwischen Komfort und Kontrolle – Agentische Systeme im Alltag von morgen

26.11.2025, 15:00-16:30 Uhr | Gartenhaus | Online

Referentin: Dr. Cristina Mihale-Wilson | Researcher @ Professur für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Goethe Universit?t Frankfurt

Agentische Systeme sind gerade in aller Munde – von Chatbots, die Gespr?che führen, bis zu Assistenzsystemen, die eigenst?ndig handeln. Hinter dem Begriff steckt mehr als nur ?intelligente Software“: Es sind Systeme, die beobachten, lernen, planen und Entscheidungen treffen – oft ohne direkten Auftrag. Ein greifbares Zukunftsbeispiel ist das Smart Home, in dem ein intelligentes, agentisches Assistenzsystem automatisch Termine verschiebt, die Heizung optimiert oder fehlende Lebensmittel und Medikamente bestellt. In meinem Vortrag werfen wir einen Blick in die Zukunft agentischer Systeme im Alltag, diskutieren Forschungsergebnisse zu Wahrnehmung und Akzeptanz solcher Assistenz – und überlegen, wie wir unsere Autonomie auch in einer von KI gepr?gten Welt bewahren k?nnen. Klingt praktisch? Was für manche wie eine willkommene Erleichterung klingt, ist für andere der blanke Horror – und das wirft eine zentrale Frage auf: Wo h?rt Assistenz auf – und wo beginnt Bevormundung? Merken wir überhaupt, wann diese Grenze überschritten wird? Wollen wir in manchen Situationen vielleicht sogar, dass Systeme für uns entscheiden? Und vor allem: Wie k?nnen wir ethisch vertretbare Systeme gestalten und entwickeln, ohne auf die Annehmlichkeiten von KI zu verzichten?     

Zur Veranstaltung

?

Weitere Veranstaltungstermine werden in Kürze bekannt gegeben.

?

?

Rückblick

Im Rahmen unserer Ringvorlesung "MarketingTechnologien (MarTech) - Konzepte und Einsatzgebiete" informierten vielf?ltige (Gast-)Dozierende über aktuelle Trends aus den Bereichen Digitalisierung im Marketing und Vertrieb, MarTech Stacks u.v.m.
 

Ringvorlesung: Martech 2022/2023
 

Wissenschaftliche Leitung

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Stefan Rensch
Referent Forschungsschwerpunkt "Digitaler Wandel"
Raum: Rz/0/38
Telefon: +49 3461 46-2387
皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Prof. Dr. Doreen Pick
Prorektorin für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung (Vice President for Research, Knowledge Transfer and Entrepreneuship)
Raum: G/3/14

Ansprechperson Veranstaltungsort

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Telefon: +49 3461 46-2700
Nach oben