皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片

Archiv

Studentische Projekte

Protestkultur im Klassenzimmer

Protestkultur im Klassenzimmer: Ein Methodenkoffer für politisches Engagement

01.03.2025

Wie kann politisches Engagement junger Menschen gest?rkt werden? Studierende entwickelten im Rahmen einer Projektwerkstatt einen Protest-Methodenkoffer, der Lehrkr?fte dabei unterstützen soll, Jugendlichen spielerisch den Zugang zu Protestkultur und demokratischer Teilhabe zu erm?glichen – für mehr Selbstwirksamkeit und Lust auf Mitgestaltung.

Mehr

Ressourcen bündeln – (Stadt)R?ume gestalten – Begegnungen erm?glichen.

01.06.2024

Ein Aktionstag von KMP-Studierenden in der Willi-Sitte-Galerie. Die Orte der Zukunft brauchen Begegnung und Gestaltung! Einen solchen tempor?ren Ort zu kreieren und Menschen aus Merseburg zu Workshops und Austausch einzuladen, darum ging es bei dem interdisziplin?ren Aktionstag ?Ressourcen“ von Studierenden des BA Kultur- und Medienp?dagogik am 21.…

Mehr

Es gibt sie noch! Eine Mitmach-Ausstellung zum 70-j?hrigen Campusjubil?um der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

01.03.2024

1. Februar bis 24. M?rz 2024 in der Willi-Sitte-Galerie. Die Er?ffnung der Ausstellung fand am 31. Januar 2024 statt.

Mehr

Adventure-Box

01.12.2023

Studierende entwickeln Story-R?tsel-Boxen als Jugendangebot für die Bibliothek

Mehr

Fake News und Greenscreen-Projekt

21.08.2023

In unserem Workshop besch?ftigen wir uns mit sozialen Medien und wollen für Fake News sensibilisieren. Wir wollen den Teilnehmenden zeigen, wie einfach man Botschaften von Bildern ver?ndern kann, indem sie sich selbst daran ausprobieren, mit einem Greenscreen Bilder zu erstellen und eigene ?Fake News“ zu kreieren.

Mehr
"Ella hat keine Lust mehr auf Prinzessin"

Ella hat keine Lust mehr auf Prinzessin - KKPA

01.07.2023

Im Theater am Campus (Tac) an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 l?dt Anna zum Mitmachen ein. 4 Studierende helfen ihr dabei, das von ihr geschriebene M?rchen ?Ella hat keine Lust mehr auf Prinzessin“ spontan als Theaterstück zu performen.

Mehr

Material World

01.07.2023

 

Zwei Studierende haben einen dreit?gigen Theater-Workshop konzipiert und durchgeführt zum Thema Belastungsgrenzen.

Mehr

Mutterschaft KKPA

01.07.2023

Anne Martha Hilliger hat in Form eines Fotobuches die Mutterschaft aus der Perspektive von verschiedenen Müttern festgehalten.

Mehr

Colorful Minds

01.07.2023

Studierende haben ein Fotobuch entwickelt in dem die Wirkung von der Kombination von Farben und Emotionen verdeutlicht werden sollte.

Mehr
Wendepunkt 89

Wendepunkt 89: Eine interaktive Ausstellung zur Friedlichen Revolution im Herbst 1989 in Halle

01.07.2023

Studierende haben zur Friedlichen Revoluion 1989 in Halle (Saale) interaktive Ausstellungsformate entwickelt.

Mehr

Uffruhr - Interaktionsformate zum Bauernkriegspanorama

01.06.2023

Eine zweij?hrige Koorperation in Eisleben zur Stadtgeschichte

Studierende haben verschiedene Veranstaltungsformate konzipiert und durchgeführt: "Zwischenr?ume, zwischen R?umen", "Was bleibt", "Gesichter der Stadt", "Eislebens Mikro-Panorama", "Glaube in Eisleben", "Erz?hl mir Deine Geschichte!".

Mehr
Vorlesepat*innen in Grundschule

Vorlesepat*innen in Grundschule

01.05.2023

Vorlesepat*innen im Einsatz. Au?erdem wurde ein Leitfaden konzipiert und an die Schule weitergegeben.

Mehr
Open Space 2023

KMP Open Space 2023

01.04.2023

Die Open Space Veranstaltung, die vom 20. bis 21. April 2023 für und mit Studierenden des 6. Semesters des Bachelorstudiengangs Kultur- und Medienp?dagogik im Seminargeb?ude der Hochschule stattfand, bot durch das explizit offene und auf Austausch angelegte Format eine tolle und einmalige Gelegenheit zum strukturierten Wissens- und Ideenaustausch

Mehr

Drogenkonsum und Kindeswohl, der Podcast mit Substanz

01.03.2023

Das Projekt Drogenkonsum und Kindeswohl, h?lt für Mitarbeitende der Jugendhilfe und Interessierten, bedarfsorienterte Informationen zu Drogen aus einer multiperspektivischen Sicht bereit. Der "Podcast mit Substanz" wird von engegierten Studierenden des Studienganges "Soziale Arbeit" in eigener Regie konzipiert und erstellt. Enthalten sind Podcasts…

Mehr

DIY Recycling Projekt - Bau von Tageslichtlampen

01.10.2022

Kennst du das? - Der Winter bricht an und es ist Nachmittags bereits dunkel, du musst aber noch produktiv an Arbeiten schreiben. Um dem zu helfen habe ich in meinem Workshop aus alten (defekten) Computer Bildschirmen und Fernseher, Tageslichtlampen gebaut. Damit ist dein Zimmer wieder hell und du hast die n?tige Energie weiterhin flei?ig zu sein.

Mehr

Bauen einer AWTRIX

01.09.2022

Der Workshop richtet sich an alle Hobby Bastler und Hacker, oder diejenigen, die es gerne werden wollen! Fall du Interesse hast deine eigene LED Matrix zu bauen und zu programmieren, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!

Mehr

Kooperation: 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 kooperiert mit der Gedenkst?tte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gedenkst?tte für Zwangsarbeit Leipzig

17.08.2022

NS-Verbrechen digital sichtbar machen – Studierende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 gehen gemeinsam mit zwei Gedenkst?tten in Leipzig und Gardelegen neue technische Wege in der au?erschulischen Bildungsarbeit

Mehr

Wearables Workshop

01.07.2022

H?ufig werden technische und elektronische Einweisungen prim?r durch m?nnliches Fachpersonal gegeben, das m?chte ich mit meinem Workshop für tragbare LEDs ver?ndern. Der Workshop richtet sich ausschlie?lich an FLINT*A Jugendliche, die einen praktischen und niederschwelligen Einstieg zu Elektronik erlernen m?chten und selbst eine Idee im…

Mehr

Basedow - Escape Room

01.07.2022

In diesem Projekt haben Studierende der Kultur- und Medienp?dagogik ein Escape Room Spiel konzipiert, gestaltet und aufgebaut. Den Escape Room haben die Studierenden anschlie?end als ?ffentliches Freizeit- und Bildungsangebot in den R?umlichkeiten der Willi-Sitte-Galerie beworben und fachlich betreut. Mit so gro?em Erfolg, dass die Stadt Merseburg…

Mehr

?Silence is no longer here because of us” – Was kann kulturelle Bildung zur historischen Bildung beitragen?

01.03.2022

Am Ort des einstigen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück entwickelt die Bildungsabteilung der Gedenkst?tte Ravensbrück innovative Projektformen der historisch-politischen Bildung, darunter das Projekt "Sound in the Silence" des US-amerikanischen Rappers Dan Wolf. Stand bei Projektbeginn vor 15 Jahren die Frage, ob man in einer KZ-Gedenkst?tte…

Mehr

Chemie und Umweltschutz

02.02.2022

Das TransInno_LSA Teilprojekt Erlebniswelt Chemie hat - in Kooperation mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Kultur- und Medienp?dagogik der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 eine Handy-/Tablet Rallye entwickelt.

Mehr

Projekt: Eingespielt 2.0

03.09.2021

"Eingespielt 2.0“ ist ein Projekt, das aus Liebe für Videospiele entstanden ist. Es sollte eine Hommage an meinen Vater sein, der mich als Kind an dieses Medium heranführte und so auch das Band zwischen uns nachhaltig gest?rkt hat. Diese Erfahrung wollte ich an junge Familien weitergeben.

Mehr

Naumburg, Do it Yourself. 24 Stunden Stadt im Park

01.09.2021

Du wolltest schon immer mal K?nigin von Naumburg sein? Nachts durch die Stra?en ziehen und der Stadt zeigen, wo du dir Ver?nderungen wünschst? Und hast eine richtig gute Idee, was Naumburg unbedingt braucht? In einem 24 stündigen Camp im Stadtpark kannst Du an verschiedenen Stationen Deine Ideen und Wünsche für Naumburg entwickeln und hinterlassen.

Mehr

Jüdisches Leben in Merseburg – Eine Spurensuche

01.09.2021

Der früheste erhaltene schriftliche Nachweis zur Existenz von Jüdinnen und Juden n?rdlich der Alpen stammt aus dem Jahre 321. Aus diesem Anlass wird 2021 bundesweit das Festjahr ?1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ausgerichtet. Darauf bezugnehmend begaben sich die Studierenden des Masterstudiengangs ?Angewandte Medien- und…

Mehr
Buch "WACH"

Buch "WACH"

15.07.2021

Die vier Studentinnen der Kultur- und Medienp?dagogik: Beatrice Bigler, Alexandra Schreiner, Karina Hofert und Isabel Mallqui Chacón haben im Zuge ihrer medienp?dagogischen Abschlussarbeit ein multimediales Buch entwickelt, das sie bei dem ?ltesten Medienwettbewerb Sachsens, der VISIONALE, erfolgreich eingereicht haben: Sie gewannen den Hauptpreis…

Mehr

Makerfaire 2021

08.07.2021

Am 8. Juli veranstalteten Studierende des 4. und 6. Semesters im Bachelor Kultur- und Medienp?dagogik unter Leitung von Prof. Stefan Mei?ner erstmals eine Makerfaire auf dem Campus der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网. Ziel war es, über kreative Konzepte und selbstentworfene Produkte mit den G?sten ins Gespr?ch zu kommen und für digitale Kultur zu…

Mehr

Kunst (a)live. Online Forum

02.07.2021

31 Studierende, 11 Ku?nstler*innen, 7 Themen, eine E-Tutorin und 60 Besucher*innen - das war das interdisziplin?re online-Forum ?Kunst (a)live“ am Samstag, 03. Juli 2021 von 10 bis 14.30 Uhr via zoom, welches den Abschluss der zweisemestrigen Lehrveranstaltung ?Wozu Kunst?“ des 4. Semesters Kultur- und Medienpa?dagogik darstellte

Mehr

Cinemagraphie - Die Kunst der bewegten Fotografie 2021

01.07.2021

Diese faszinierende ?sthetik der Cinemagraphie konnten insgesamt 29 Studierende aus dem Studiengang Kultur- und Medienp?dagogik (BA) an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 im Sommersemester 2021 erfahren.

Mehr

Lecture Performances zu MEIN KAMPF

01.06.2021

Prolog: Der Putsch | Autobiografische Illusion | Kapitel 11: Volk und Rasse | Die kritische Edition | Satire Kontrovers - Fünf Lecture Performances zur Schrift Mein Kampf von Adolf Hitler

Mehr

Hanf - mehr als ein Gemüse

02.02.2021

Studierende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 informieren in verschiedenen Projekten sowohl über die Geschichte als auch über die vielf?ltigen M?glichkeiten der Nutzung von Hanf. Hintergrund: Seit 2001 engagieren sich Studierende in einem Drogen-Info-Projekt und erarbeiten sich im direkten Praxisbezug Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der…

Mehr

Max und Moritz 3.0 - Ziemlich schreckliche Geschichten

21.10.2020

Wilhelm Buschs Bildergeschichte Max und Moritz hat seit ihrer Ver?ffentlichung mehrerer Generationen von Kindern gepr?gt und sie zu so manchem Unfug inspiriert. Nach mehr als 155 Jahren sollte man meinen, die begangenen Streiche seien schon lange nicht mehr ?up to date“. So haben sich Studierende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ans Werk gemacht, sie auf…

Mehr

fUNDUS Magazin - Eine Perspektivensammlung

01.09.2020

"Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen.”, so erinnert der 94-J?hrige Marian Turski - jüdisch- polnischer ?berlebender - an den schleichenden Prozess der systematischen Diskriminierung der Juden* durch den Nationalsozialismus. Seine Warnung richtet sich vor allem an junge Menschen.

 

Als Teilnehmer*innen des Wissenschaftlichen Praxisprojekts des…

Mehr

Auditive Zeitreise - Ein Audiowalk über das Kriegsgefangenenlager in Merseburg

01.08.2020

W?hrend des ersten Weltkriegs entstand in Merseburg ein Kriegsgefangenenlager. Dass auf dem heutigen Kleingartengel?nde einmal rund 40.000 H?ftlinge verschiedenster Nationen inhaftiert waren, wissen jedoch nur noch wenige Einwohner*innen und Studierende.

 

Das m?chten wir gerne ?ndern!

 

Wir, Studierende des Masterstudiengangs Angewandte Medien-…

Mehr

Cinemagraphie - Die Kunst der bewegten Fotografie

01.07.2020

Diese faszinierende ?sthetik der Cinemagraphie konnten insgesamt 30 Studierende aus dem Studiengang Kultur- und Medienp?dagogik (BA) an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 im Sommersemester 2020 erfahren.

Mehr

Lernen durch Design | Quo Vadis - Komplexlabor Digitale Kultur?

01.07.2020

Lernen durch Design? Was zun?chst befremdlich klingen mochte, erwies sich für die Master-Studierenden des 3. Semesters Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft als wahre Erkenntnisschmiede. Das im Wintersemester 2019/20 von Prof. Dr. Stefan Mei?ner und der Lehrbeauftragten J?rdis D?rner betreute Projektseminar ?Quo vadis? Komplexlabor Digitale…

Mehr

Wechseljahre – im Fluss des Wandels

01.03.2020

Wechseljahre – im Fluss des Wandels. Ein Workshop für Frauen vor und in den Wechseljahren.

Mit kreativen Methoden wie Musik, Tanz, Bildern und Entspannungsübungen ermutigt der Workshop, sich der Zeit des Wandels liebevoll zu n?hern und gemeinsam k?rperliche und seelische Ver?nderungen innerhalb der Wechseljahre n?her in den Blick zu nehmen. Das…

Mehr

Erstsemester legen mit KULTURKOMPASS los

10.10.2019

Das Wintersemester hat begonnen und die Erstsemester des Studiengangs ?Kultur- und Medienp?dagogik“ haben mit ihren ersten Projekten begonnen.

In der Einführungsveranstaltung KULTURKOMPASS erforschen die Studierenden mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen (Film, Audio, Theater, Animationsfilm und Bildende Kunst) die Hochschule als…

Mehr

Audiowalk Feininger in Halle unter ma?geblicher Beteiligung der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 entstanden

21.05.2019

Audiovisuelle Stadtführung informiert über Wissenswertes rund um den Aufenthalt des Malers in Halle (Saale) und zu seinem Bilderzyklus. Bei einem facettenreichen, szenisch und akustisch begleiteten Parcours durch die Stadt wird der Blick Feiningers auf seine Motive anschaulich erlebbar

Mehr

Komm ins Offene - Diversit?tsprojekt mit Fokus Theater und Inklusion

17.01.2019

Studierende der Sozialen Arbeit und der Kultur- und Medienp?dagogik konzipierten in fachübergreifender Zusammenarbeit einen inklusionsorientierten Theaterworkshop und erprobten diesen mit Mitarbeitenden einer Werkst?tte für behinderte Menschen.

Mehr

Gestalterische Interventionen auf dem Campus

24.09.2018

Im Wintersemester 2018/19 wurde im Modul Visuelle Kommunikation des Masterstudiengangs Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft Designforschung praktisch betrieben. Nach einer Einführung in die Geschichte und die Theorie von Design und damit in den Gegenstand der Designforschung wurde ein Input zum Thema Gestalterische Interventionen durch den…

Mehr

Kunstreisen - Archiv 1996 bis 2016

01.12.2016

Unsere j?hrlich einmal stattfindenden Kunstreisen führten uns bisher nach Tunesien, Italien, ?gypten, Türkei, Spanien, Frankreich, ?sterreich, aber auch Deutschland - wir waren unterwegs, auf den Spuren der Künstler, auf Entdeckungsreise. Aus unseren Kunstreisen haben wir jedes Mal unterschiedliche Exponate zusammengestellt: Ausstellungskataloge,…

Mehr

Katze l?dt ein zum Rundgang für Kinder

01.10.2015

?ber zwei Jahre haben Merseburger Studierende gemeinsam mit dem Kunstmuseum Moritzburg in Halle an einem Audio-Guide für Kinder gearbeitet. Sie haben dafür 13 Kunstwerke ausgew?hlt, Texte verfasst und eingesprochen. Seit Anfang September begrü?t nun Franz Marcs wei?e Katze maunzend die kleinen Museumsg?ste. Ihre ?Enkelin“ führt dann weiter durch…

Mehr

Kunstsammlung

01.07.2013

H?rstücke zu ausgew?hlten Werken der Kunstsammlung der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网. Im Sommersemester 2013 setzten sich die Studierenden des Masterstudiengangs ?Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften“ im Rahmen des Seminars "Kunst und Leben an der Technischen Hochschule Carl Schorlemmer Leuna-Merseburg" unter der Leitung von Prof. Alfred Frei,…

Mehr
Nach oben