Vom 3. bis 6. Juni 2019 trafen sich an der {web_name} im Sch¨¹lerlabor "Chemie zum Anfassen" zum 19. Mal Chemieasse der 9. und 10. Klasse zur Chemieolympiade. Sie kamen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Th¨¹ringen und Baden-W¨¹rttemberg zur 3. Runde des Wettbewerbes ?Chemie ¨C die stimmt!¡°.
Jedes Bundesland hatte ¨¹ber zwei Vorrunden 6 Teilnehmer*innen in der Klassenstufe 9 bzw. 10 ausgew?hlt, so dass in den Tagen an der Hochschule 48 Jugendliche um die ersten Pl?tze wetteiferten.
Am zweiten Tag des Wettbewerbs zeigten die Sch¨¹ler*innen im Labor ihr K?nnen. In jede Gruppe wurde ein Vertreter*in pro Bundesland ausgelost. Im Labor waren pr?paratives Geschick bei der Synthese organischer Verbindungen, exaktes Arbeiten bei qualitativen und quantitativen Untersuchungen sowie Zeitmanagement und Teamgeist gefragt. ?Die jungen Chemiefans haben ein bzw. zwei Jahre sp?ter die Chance, sich die Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade zu erk?mpfen¡°, erl?uterte Dr. Almut Vogt, Projektleiterin des Sch¨¹lerlabors. "Wichtige Ausbildungsziele der Wettbewerbe sind neben der fachlichen F?rder- und Forderung, eigenst?ndiges und teamorientiertes Arbeiten sowie die wissenschaftliche Dokumentation" f¨¹hrte sie weiter aus.
Die Vorbereitung und Durchf¨¹hrung der Veranstaltung sowie die Betreuung der Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler erfolgten gemeinsam durch das Team von "Chemie zum Anfassen", Mitgliedern des F?rdervereins Chemieolympiade (oft selbst ehemalige Teilnehmer*innen) sowie den Landesbeauftragten der einzelnen Bundesl?nder.
Auf der Abschlussveranstaltung wurden am Donnerstag die Sieger*innen in den Kategorien Theorie und Praxis gek¨¹rt. Sie werden im Herbst zur gro?en Finalrunde nach Leipzig eingeladen und messen sich dort mit den Sieger*innen aus den anderen Bundesl?ndern.