Eine Woche lang wurde der Merseburger Dom nicht nur als Ort der Geschichte, sondern auch als Raum für Zukunftsideen erlebbar. Vom 22. bis 26. September 2025 veranstaltete der Gründungscampus HoMe der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 die Summer School 2025 – eine Workshopwoche rund um die Entdeckung von Potenzialen, die F?rderung unternehmerischen Denkens und die Entwicklung potenzieller Gesch?ftsmodelle.
Unter dem diesj?hrigen Motto ?Der Merseburger Dom als Zeuge des Wandels“ arbeiteten die Teilnehmenden in interdisziplin?ren Teams an Ideen zur ?ffnung und zukunftsorientierten Nutzung des Merseburger Doms. Realisiert wurde die Woche in direkter Kooperation mit den Vereinigten Domstiftern zu Merseburg und Naumburg sowie dem Kollegiatstift Zeitz und unter Mitwirkung der Bildungsakademie Leuna. Die Workshops fanden gr??tenteils in den beeindruckenden R?umlichkeiten des Merseburger Doms statt und wurden erg?nzend in der Willi-Sitte-Galerie durchgeführt – eine inspirierende Kombination aus historischer Atmosph?re und künstlerischem Raum.
Begleitet wurde das Programm durch thematisch passende Impulsvortr?ge regionaler Unternehmer. Ihre pers?nlichen Einblicke in Gründungswege, unternehmerische Verantwortung, pers?nliche Herausforderungen und gesellschaftliche Wirkung boten den Teilnehmenden wertvolle Inspiration und Denkanst??e. Methodisch wurde die Woche durch den Ansatz des Design Thinking getragen – ein innovativer Denkansatz, der das L?sen von Problemen und das Entwickeln neuer Ideen unterstützt. Die Teilnehmenden erarbeiteten in mehreren Phasen kreative Ideen in interaktiven Prozessen – von der ersten Skizze über einen handfesten Prototyp bis hin zum Pitch. Die in der Woche erarbeiteten und entstandenen Ideen wurden dann einem interessierten Publikum vorgestellt – darunter Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Hochschule und Kultur. Dieser Austausch ?ffnete Raum für Rückfragen und Diskussionen. Die Ergebnisse der Woche sollen nun weiterentwickelt und – wo m?glich – in konkrete Projekte überführt werden.
Die Summer School 2025 zeigte exemplarisch, wie sich praxisnahe Lehre, interdisziplin?re Zusammenarbeit und regionale Kooperationen miteinander verbinden lassen – und welchen Beitrag solche Formate zur Entwicklung zukunftsgerichteter Ideen leisten k?nnen.