皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片 Skip to main content
Zurück
皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person

Eva Kubitza

Funktionen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bereich: -
E-Mail funktional:
E-Mail pers?nlich:

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung per Email

T?tigkeitsbereiche

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universit?t Potsdam im Projekt ?Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkr?ften (DigiProSMK)“ (F?rderung: BMFTR, Laufzeit 2023-2026)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ?Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer - Angebote der Beratung und Versorgung. Teilprojekt: psychosoziale Versorgung" (F?rderung: BMG, Laufzeit 11/2020-04/2024)

Publikationen

Ausgew?hlte Publikationen und Referenzen

Pürgstaller, E., Kubitza, E., & Kuhlmann, H (under revision). #K?rper: Wie Soziale Medien das K?rperverst?ndnis pr?gen und wie Unterricht darauf reagieren kann – Eine Design-Based Research-Studie. In: lernen:digital (Hrsg.), Digital gestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Kubitza, E. (in Vorbereitung). Zwischen Klassenchat und Kontrollverlust: Fallorientierte Zug?nge für Lehrkr?fte zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im digitalen Raum In I. Sura-Rosenstock (Hrsg.), Sexualit?tsbezogene medienp?dagogische Kompetenz. Kohlhammer.

Degen, J.L, & Kubitza, E. (under revision). The Shaping of a Neoliberal Vagina: Subjectivities and Digital Forum Discourses Around Perceived Vaginal Laxity. Archives of Sexual Behavior.

Kubitza, E., & Degen, J. L. (under revision). Evaluating ChatGPT's capabilities in pregnancy termination counseling: Perspectives of counseling professionals in Germany. Archives of Sexual Behavior.

Kubitza, E., & B?hm, M. (2025). ?Im Internet gucken heute doch alle“: Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Online-Informationen zum Schwangerschaftsabbruch für die Beratungspraxis. Zeitschrift für Sexualforschung, 38(3), 129–138. https://doi.org/10.1055/a-2664-2867

Kubitza, E. (2024). ChatGPT als digitale Anlaufstelle für Beratungsanliegen zum Thema Schwangerschaftsabbruch: Eine explorative Untersuchung. e-beratungsjournal, 20(1), 79–104. https://doi.org/10.48341/jpaa-3p25

Kubitza, E., Bomert, C., B?hm, M. (2024): ?Abtreibung – was muss ich wissen?“ Die Bedeutung von Schwangerschaftsberatungsstellen für die Bereitstellung von Informationen im Kontext ungewollter Schwangerschaft. In: Lohner, E.-M., B?hm, M., Bomert, C., Krolzik-Matthei K. (Hrsg), Beratung bei ungewollter Schwangerschaft. Beitr?ge aus Forschung und Praxis (S. 213–234). Psychosozial-Verlag.

Kollinger, B., & Kubitza, E. (2024). Sexualisierte Gewalt mit Grundschulkindern thematisieren. Grundschule Sachunterricht, 101/2024.

Licht, J., Wienholz, S., Kubitza, E., & B?hm, M. (2023). ?…das war tats?chlich ein Aneignen aus allen Ecken“ – Erfahrungen sexualp?dagogischer Fachkr?fte mit digitaler Sexueller Bildung w?hrend der Covid-19-Pandemie. Der P?dagogische Blick, 31(3), 166–179.https://doi.org/10.3262/PB2303166

Kubitza, E., & B?hm, M. (2023). Informationen zur reproduktiven Gesundheit in digitalen Medien: Quantitative Inhaltsanalysen ausgew?hlter deutschsprachiger Websites zum Schwangerschaftsabbruch. Zeitschrift für Sexualforschung, 36(4), 203–212. https://doi.org/10.1055/a-2192-5411

Kubitza, E. (2023). Perspektiven auf den Anzeigeverzicht bei Frauen. In K. Weller & H.-J. Vo? (Hrsg.), Sexualit?t und Partnerschaft der Deutschen: Erkenntnisse aus den PARTNER-5-Studien (S. 297–316).

D?ring, N., & Kubitza, E. (2023). ?Ich fühlte mich so alleine damit, aber dein Video hat mir geholfen“: Der Schwangerschaftsabbruch auf YouTube und TikTok. merz – medien + erziehung. Zeitschrift für Medienp?dagogik, 67(3). https://doi.org/10.21240/merz/2023.3.25?

Kubitza, E. (2023). Warum sexualisierte Gewalt nicht angezeigt wird: Eine kognitionspsychologische Untersuchung. Psychosozial-Verlag.

Kubitza, E. (2022). Warum Lehrer*innen Handlungswissen im Kontext Sexueller Bildung und der Pr?vention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche brauchen – Perspektive einer Lehrkraft. In M. Urban, S. Wienholz & C. Khamis (Hrsg.), Sexuelle Bildung für das Lehramt: Zur Notwendigkeit der Professionalisierung (S. 21–25). Psychosozial-Verlag.

Kubitza, E., & B?hm, M. (2022). Sexuelle Bildung. In A. Van Rie?en & C. Bleck (Hrsg.), Soziale Arbeit – Adressierungen und Handlungsfelder (S. 316–325). Kohlhammer.
?

Lebenslauf

09/2023Beginn des Promotionsvorhabens mit dem Arbeitstitel: Die digitale Informationslandschaft zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland: Anbieter, Inhalte und ihre Bedeutung für die Beratungspraxis?
2018/10 – 2021/08??Master of Arts: Angewandte Sexualwissenschaft an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网?
2011/02 – 2013/02Zweites Staatsexamen: Referendariat Lehramt (Berlin)?
2008/08 – 2010/07journalistisches Volontariat bei Radio Paradiso (Berlin), Abschluss: H?rfunkjournalistin?
2003/04 – 2008/05Erstes Staatsexamen: Germanistik, Erziehungswissenschaft und Grundschulp?dagogik an der Freien Universit?t Berlin?
2021/08 – 2024/04wissenschaftliche Mitarbeiterin an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 im Projekt ?ELSA – Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer - Angebote der Beratung und Versorgung. Teilprojekt psychosoziale Versorgung“ (F?rderung: BMG)
2023/04 – 2023/07Wissenschaftliche Mitarbeit an der Technischen Universit?t Ilmenau in der Vorstudie zum Projekt EMSA (Erstes Mal, Menstruation und Schwangerschaftsabbruch in den Sozialen Medien) am Fachgebiet ,Medienpsychologie und Medienkonzeption‘
2022/09 – 2023/03Wissenschaftliche Mitarbeit an der Europa-Universit?t Flensburg (EUF) am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens

Nach oben