»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø

ͼƬ Skip to main content

KI in der Hochschullehre ¨C gro?e Chancen und noch gr??ere Herausforderungen | Dr. Hermann Diebel-Fischer

Art: ?ffentliche Veranstaltung
15:00 bis 16:30 Uhr
  
Gartenhaus | Online

Ob gepriesen als potentielle Heilsbringerin oder verachtet als Sargnagel f¨¹r ein kaputtes System ¨C an K¨¹nstlicher Intelligenz f¨¹hrt derzeit kaum ein Weg vorbei. Besonders im Hochschulkontext stellen sich zentrale Fragen: Welche Rolle werden Seminar- und Abschlussarbeiten im Zeitalter generativer KI-Systeme noch spielen? Welche Potenziale bieten personalisierte Tutorensysteme und Assistenzsysteme, die auf die analytischen F?higkeiten k¨¹nstlicher Intelligenz zur¨¹ckgreifen? In all diesen Anwendungsbereichen w?chst der Bedarf an ethischer Reflexion ¨C vor allem im Hinblick darauf, wie wir mit dieser Technologie umgehen und welche Auswirkungen sie auf uns und unser Selbstverst?ndnis hat. Dabei stehen nicht nur wissenschaftstheoretische ?berlegungen im Raum, sondern ebenso Fragen nach Machtverh?ltnissen, ?konomischen Interessen und Abh?ngigkeiten.

 

Gern k?nnen Sie auch online an unserer Veranstaltung teilnehmen.

 

Referent: Dr. Hermann Diebel-Fischer |  Responsible AI bei ScaDS.AI Dresden/Leipzig an der Technischen Universit?t Dresden

Er forscht interdisziplin?r auf dem Gebiet der Technikethik zum wechselseitigen Verh?ltnis von Anthropologie und technischem Fortschritt. Dort landete er nach dem »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø der Ev. Theologie, der Amerikanistik und der Erziehungswissenschaften.

 

Weitere Vortr?ge unserer Ringvorlesung finden Sie hier.

Veranstaltung speichern (iCal)

Nach oben