»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø

ͼƬ

Zertifikatskurs Sachkundenachweis f¨¹r Betreuungsfachkr?fte

Kategorie: »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø , Weiterbildung , Kommunikation / Soziale Kompetenzen , Management , Seminare und Vortr?ge | Art: Workshop | Seminar
09:00 bis 18:00 Uhr
  
HS Merseburg

Sachkunde f¨¹r die T?tigkeit als beruflicher Betreuer*in

In den ¡ì¡ì 23 ff. Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) wird zur Sicherung einer einheitlichen Mindestqualit?t der beruflichen Betreuung ein Registrierungsverfahren f¨¹r berufliche Betreuer eingef¨¹hrt, in dem die Bewerber f¨¹r die Registrierung ihre pers?nliche Eignung und Zuverl?ssigkeit, eine ausreichende Sachkunde f¨¹r die T?tigkeit als beruflicher Betreuer und eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen haben. Diese Sachkunde wird im Rahmen des Zertifikatskurs ?Sachkundenachweis f¨¹r Betreuungskr?fte¡° an der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø vermittelt.

Inhalt:

  • Modul 1: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
  • Modul 2: Betreuungsf¨¹hrung
  • Modul 3: Recht der Unterbringung und der ?rztlichen Zwangsma?nahmen
  • Modul 4: Personensorge 1                                                          
  • Modul 5: Personensorge 2                                        
  • Modul 6: Verm?genssorge 1                                              
  • Modul 7: Verm?genssorge 2                                                                   
  • Modul 8: Sozialrecht I: Grundkenntnisse des Sozialrechts                   
  • Modul 9: Sozialrecht II: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis   
  • Modul 10: Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer          
  • Modul 11: Betreuungsspezifische Kommunikation/ Methoden der unterst¨¹tzten Entscheidungsfindung        

Kursbeginn: 02./03.05.2025 (Sommersemester 2025)

Termine: Die Kurstermine finden als zweit?gige Ganztagsveranstaltung, jeweils Freitag und Samstag 9:00 bis 18:00 Uhr, statt.

  • 02./03.05.2025 - Modul 1: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
  • 06./07.06.2025 - Modul 3: Recht der Unterbringung und der ?rztlichen Zwangsma?nahmen
  • 04./05.07.2025 - Modul 4: Personensorge 1
  • 18./19.07. und 25./26.07.2025 - Modul 2: Betreuungsf¨¹hrung
  • 08./09.08.2025 - Modul 6: Verm?genssorge 1
  • 22./23.08.2025 - Modul 7: Verm?genssorge 2
  • 05./06.09.2025 - Modul 5: Personensorge 2   
  • 12./13.09.2025 - Modul 8: Sozialrecht I: Grundkenntnisse des Sozialrechts
  • 19./20.09. und 26./27.09.2025 - Modul 10: Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer   
  • 17./18.10., 14./15.11. und 28./29.11.2025 - Modul 11: Betreuungsspezifische Kommunikation/Methoden der unterst¨¹tzten Entscheidungsfindung    

Der Termin von Modul 9 wird zeitnah bekannt gegeben. 

Dauer: Der gesamte Kurs umfasst 11 Module und dauert ca. 7-8 Monate.

Ort: »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø (Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg)

Entgelt: Von den Teilnehmer*innen wird ein Entgelt in H?he von 5.130,- € pro Person f¨¹r den gesamten Kurs (11 Module) erhoben. Wahlweise ist die Anmeldung zum gesamten Kurs oder f¨¹r einzelne Module m?glich.

Anmeldung: Die Bewerbung erfolgt als Online-Bewerbung ¨¹ber das Bewerbungsportal der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø. Hinweis: Bitte w?hlen Sie bei der Online-Anmeldung unter ¡°Abschluss¡± das Auswahlfeld ¡°Bachelor¡±. Dann ist es unter ¡°Studiengang¡± m?glich den Zertifikatskurs ¡°Sachkundenachweis f¨¹r Betreuungsfachkr?fte¡± auszuw?hlen.  

Ausf¨¹hrliche Informationen zum Kurs (Teilnahmevoraussetzungen, Modul-/Stundenplan, Umfang, Abschluss, etc.) finden Sie online unter /hochschule/information/weiterbildungsangebote/modul-und-zertifikatsangebote/zertifikatskurs-betreuungsfachkraefte/.

Veranstaltung speichern (iCal)

Anmeldung

»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø

»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍøperson
Anja Bergner
Mitarbeiterin
Raum: Ga/0/06
Nach oben